Gay beziehung münchen starten
Wir sind ein Verband von Fachkräften mit LSBTIQ- Hintergrund, die in psychologischen Tätigkeitsfeldern arbeiten oder sich dafür ausbilden lassen. Auf unserer Webseite möchten wir vertrauenswürdige Informationen vgl.
Gay beziehung in münchen: so klappt der start!
Wichtiger Hinweis für Hilfesuchende: Die auf unserer Webseite angebotenen Informationen dienen zur Unterstützung und nicht als Ersatz einer professionellen Beratung oder Therapie! Hier finden Sie unsere News: aktuelle Veröffentlichungen, Veranstaltungen, laufende Projekte … Es lohnt sich, immer wieder reinzuschauen oder die News als RSS-Feed zu abonnieren.
Auf den Seiten "Beratung und Therapie" finden Sie allgemeine Informationen zu Psychotherapie, psychologischer Beratung und Links zu Therapie- und Beratungsangeboten. Auf dieser Webseite geben wir einen Überblick über die Vielfalt an Geschlechtern und sexuellen Orientierungen.
Wir schauen uns die körperlichen, psychischen und sozialen Aspekte von Geschlecht an. Coming-out als Zeit der Suche nach der eigenen Identität als vielleicht lesbische Frau, schwuler Mann oder transidentischer Mensch hat viele Gesichter und kann verwirrende Gefühle auslösen.
Darum geht es auf diesen Seiten. Ist eine Person LSBTIQ, dann ist sie es in allen Lebensbereichen: in Schule, Ausbildung und Beruf, in der Partnerschaft, in der Herkunftsfamilie, als Betroffene von Vorurteilen und Gewalt … Auf diesen Seiten geht es um diese unterschiedlichen Aspekte des Lebens von Menschen, die LSBTIQ sind.
Auf diesen Seiten gibt es Informationen zu unserem Verband: Vereinsziele, Vorstand, Arbeits- und Regionalgruppen und vieles mehr. Fachverband für queere Menschen in der Psychologie e. Sie finden auf unserer Webseite folgende Informationen:. Aktuelles und Aktivitäten Veröffentlichungen, Veranstaltungen, Projekte und mehr Hier finden Sie unsere News: aktuelle Veröffentlichungen, Veranstaltungen, laufende Projekte … Es lohnt sich, immer wieder reinzuschauen oder die News als RSS-Feed zu abonnieren.
Beratung und Therapie Infos, Therapie- und Beratungsangebote Auf den Seiten "Beratung und Therapie" finden Sie allgemeine Informationen zu Psychotherapie, psychologischer Beratung und Links zu Therapie- und Beratungsangeboten. Coming Out Coming Out hat viele Gesichter Coming-out als Zeit der Suche nach der eigenen Identität als vielleicht lesbische Frau, schwuler Mann oder transidentischer Mensch hat viele Gesichter und kann verwirrende Gefühle auslösen.
Lebenswelten Schule, Beruf, Familie, Gesellschaft … Ist eine Person LSBTIQ, dann ist sie es in allen Lebensbereichen: in Schule, Ausbildung und Beruf, in der Partnerschaft, in der Herkunftsfamilie, als Betroffene von Vorurteilen und Gewalt … Auf diesen Seiten geht es um diese unterschiedlichen Aspekte des Lebens von Menschen, die LSBTIQ sind.
Was ist Beratung und Psychotherapie? Und wie komme ich dazu? Welche Therapierichtungen gibt es? Wie kommt eine geflüchtete Person zu Therapie oder Beratung? Vorbehalte gegenüber Beratung und Psychotherapie? Wieso ist Unterstützung von Gleichgesinnten peers wichtig?
Woran können Sie erkennen, dass Sie gut aufgehoben sind? Was tun, wenn Sie sich nicht gut aufgehoben fühlen? Was bedeuten die Berufsbezeichnungen? Was hilft im Coming-out? Coming out für Geflüchtete Lebenswelten Kinderwunsch und Familie Kinderwunsch und Familie Steffens-Artikel Bericht: Regenbogen- Familien in Deutschland Studie: Kinderwunschmotive Studie: Regenbogenfamilien in Köln Frauen mit Kinderwunsch Studie: School is out Studie: Familien mit lesbischen Eltern Studie: Wir sind Eltern!
Realisierung Kinderwunsch Studie: Lebensbilder homosexueller Väter Flyer: Regenbogenfamilien in der Schweiz Transition Geschlechtsangleichung Welche Schritte kann eine Transition idealtypisch haben? Welche rechtlichen Aspekte sind zu bedenken? Welche Unterstützung sieht das Gesundheitssystem in Deutschland nicht vor?
Welche medizinischen Möglichkeiten stehen bei einer Transition zur Verfügung? Was ist noch wichtig?