Gay treffen stuttgart studenten
Was ist uns wichtig? Das Ziel von Abseitz Stuttgart e. Safer Space für Sport und Austausch zu schaffen. Wir lehnen jede Form von Diskriminierung aufgrund von Geschlecht, Geschlechtsidentität, sexueller Orientierung, Alter, Herkunft, Zugehörigkeit zu einer sozialen Gruppe, Hautfarbe, chronischer Krankheit, Behinderung, Religion oder Weltanschauung ab.
Bei Abseitz werden Geschlechtsidentitäten nicht hinterfragt und dein Pronomen und gewählter Name wird bedingungslos akzeptiert. Namen und Pronomen können sich wie andere Dinge auch natürlich mit der Zeit nochmal ändern, auch das ist bei Abseitz kein Problem. Alle Menschen machen Fehler.
Wir bei Abseitz wollen aus Fehlern lernen. Wir haben deshalb ein Feedback-System. Wir freuen uns über konstruktive Kritik und Anregungen an office abseitz. Woher kommen wir? Abseitz Stuttgart wurde von 15 Volleyball spielenden Studenten gegründet. Was machen wir?
Unsere Vereinsstruktur wird fast vollständig von Ehrenamtlichen gestaltet. Melde dich gern, wenn auch du uns unterstützen möchtest unter office abseitz. Wir haben aber auch Vereinszugehörige, die an Wettkämpfen teilnehmen und Titel wie den Württembergischen Schwimmmeister oder den Deutsche Meister in der Schwulen Volleyballliga erzielt haben.
Durch unsere Mitgliedschaft in zahlreichen Verbänden wie dem Württembergischen Landessportbund WLSB , dem Schwimmverband Württemberg SVW oder dem Deutschen Schwimm-Verband DSV kommunizieren wir in alle Richtungen und zeigen, dass wir ein Sportverein sein wollen, der aber auch mehr bewegt.
Uns ist gerade die Sichtbarkeit der Community im Breitensport wichtig, um Queerfeindlichkeit entgegenzutreten. Wir leben Vielfalt!
Gay treffen stuttgart studenten: vernetzung & gemeinsame interessen!
Das Engagement von Abseitz geht durch seine Vereinsstruktur aber auch über den Sport hinaus. Die Teilnahme am jährlichen CSD, dem Pride in Stuttgart, sowie die Organisation des Stuttgarter-LebenSlaufs, einem Benefizlauf zu Gunsten sozialer Projekte der Community, sind für uns inzwischen selbstverständlich.
Und natürlich wollen wir auch einen Beitrag zur Integration von queeren Menschen leisten und positionieren uns hier unter anderem auch als Mitglied der Aids-Hilfe Stuttgart e. Andere helfen uns, unsere Website durch anonyme Statistiken mit Matomo zu verbessern. Dazu zählen ein CSRF-Token zum Schutz vor Angriffen sowie eine PHP-Session-ID zur Verwaltung Ihrer Sitzung.
Wir verwenden Matomo, um das Nutzungsverhalten auf unserer Website anonym zu analysieren und unser Angebot zu verbessern. Ihre IP-Adresse wird gekürzt gespeichert, und es werden keine personenbezogenen Daten erfasst. ABSEITZ e. Abseitz Über uns. Wir wünschen uns eine Community, die solidarisch füreinander einsteht.
Detlef Körger Sportbetrieb. Yolanda Braun Öffentlichkeitsarbeit. Tanarat Boonsut Veranstaltungen. Melanie Behr Mitgliederverwaltung.